Die Blomberger Grünen sprechen sich klar gegen eine Vertragsschließung für den Friedwald Höntrup zum jetzigen Zeitpunkt aus. „Wir stehen der Idee eines Friedwaldes zwar grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber, aber auch wir sehen viel ungeklärte Fragen, wie beispielsweise die nach der Verkehrsbelastung, der Haftung im Insolvenzfall oder der Schwermetallproblematik,“ sagt die stellvertretende Fraktionssprecherin Heike Niedermeier. „Das Bundesumweltamt empfiehlt Bodenuntersuchungen, um eine mögliche Grenzwertüberschreitung, zum Beispiel beim hochgefährlichen Chrom(VI), zu vermeiden. Zumal der Forst vom Wasserschutzgebiet umgeben ist.“
Schon seinerzeit hatten die Grünen das Vorgehen des Bürgermeisters kritisiert, als die Entscheidung unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen werden sollte. „Uns wurden die Informationen erst in der Sitzung vorgelegt und wir sollten dann völlig unvorbereitet direkt einen Beschluss fassen. Alles unter Geheimhaltung. Weil die Firma darum gebeten hatte? Als Abgeordneter bringt mich das in eine unmögliche Situation. Man kann weder recherchieren oder mit der Fraktion beraten, noch kann man ein Meinungsbild bei den Menschen abholen, die davon betroffen sind. Wie soll ich so die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten?“ sagt Fraktionssprecher und Grüner Bürgermeisterkandidat Timo Broeker.
Daher sind die Grünen nicht verwundert über den aktuellen Unmut aus Höntrup, zumal sie in diesem Fall keinen Grund sehen, weshalb die Entscheidung nicht gemeinsam mit den Anwohner getroffen wurde. Schließlich profitiert die Stadt finanziell nicht vom Friedwald. „Wenn es keine Sachgründe gibt, es der Stadt also letztendlich egal sein kann, ob dort ein Friedwald entsteht oder nicht, habe ich kein Verständnis dafür, dass man im Geheimen über die Köpfe der davon betroffenen Höntruper hinweg entscheidet,“ so Broeker. Daher fordern die Blomberger Grünen vorab die Klärung aller wichtigen Fragen und den Konsens mit dem Dorf.
Verwandte Artikel
Gewählt: Veränderung und Zukunft.
Bündnis 90/ DIE GRÜNEN mit historisch bestem Ergebnis bei der Landtagswahl in NRW Mit 18,2 % erreichen die GRÜNEN in NRW ihr bestes Ergebnis. Mit Julia Eisentraut zieht eine lippische…
Weiterlesen »
Heute im Klimaforum Detmold: Vortrag Dr. Udo Engelhardt „Eine Welt – ein Klima – eine letzte Chance“
Dienstag, 26. April um 19 Uhr, Aula des Grabbe-Gymnasiums, Detmold Dr. Engelhardt ist Meeresforscher und ein hervorragender Klimakommunikator. Die Klimakrise verschärft sich zusehends, die Folgen der Erderhitzung sind auch in Deutschland…
Weiterlesen »
„Herausforderungen nur ansatzweise abgebildet“
Die Fraktion der GRÜNEN stimmt dem Haushalt 2022 – unter Anmahnung zukünftiger notwendiger Maßnahmen für die nachhaltige Entwicklung Blombergs – zu. Die Haushaltsrede hielt in diesem Jahr der stellvertretende Fraktionsvorsitzende…
Weiterlesen »