
Die Mitglieder des BVB-Aufsichtsrates machten sich kürzlich ein Bild vom Baufortschritt der beiden Windräder auf dem „Hohen Feld“ und in der Nähe des Gutes Riechenberg. Auch Aufsichtsratsmitglied und grüner Bürgermeisterkandidat Timo Broeker (rechts, hier neben dem neuen BVB-(Mit-)Geschäftsführer Dirk Middendorf) überzeugte sich vom Stand der Arbeiten.

Zum Zeitpunkt der Besichtigung wartete noch das letzte Rotorblatt der Riechenberg-Anlage auf seine Montage (s. Bild). Inzwischen sind beide Anlagen komplett mit ihren 70 Meter langen Rotorblättern bestückt worden.
Nach der Durchführung von restlichen Montagearbeiten und einer Abnahmephase kann mit der Inbetriebnahme der beiden Anlagen im Laufe der nächsten Wochen gerechnet werden.
Verwandte Artikel
Die Blomberger Grünen sorgen für Beachtung der Frauenquote im Aufsichtsrat der Blomberger Versorgungsbetriebe
Pressemitteilung 09.01.21 In der jüngsten Ratssitzung wurden die Mitglieder für den Aufsichtsrat der Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) gewählt. In dem Gremium sind nun erstmalig drei Frauen vertreten.In der vorangegangenen Ratssitzung, in…
Weiterlesen »
Blomberger Stadtwald benötigt mehr Aufmerksamkeit: Grüne fordern fachliche Debatte zum Thema Wiederaufforstung
Pressemitteilung 21.12.2020 Die Fraktion der Grünen fordert angesichts der Zäsur in der kommunalen Forstbewirtschaftung eine breite und fachlich kontroverse Bewertung über die weitere Ausrichtung des Stadtforstes – und zwar bevor…
Weiterlesen »
Erfolgreicher Antrag der Grünen für mehr Klimaschutz in Blomberg
Pressemitteilung In vielen Städten und Gemeinden gibt es sie schon: Klimamanager. Auf Antrag der Grünen wurde im gestrigen Bauausschuss einstimmig beschlossen, dass die Stadt die sofortige Initiative für ein umfassendes…
Weiterlesen »