
Die Mitglieder des BVB-Aufsichtsrates machten sich kürzlich ein Bild vom Baufortschritt der beiden Windräder auf dem „Hohen Feld“ und in der Nähe des Gutes Riechenberg. Auch Aufsichtsratsmitglied und grüner Bürgermeisterkandidat Timo Broeker (rechts, hier neben dem neuen BVB-(Mit-)Geschäftsführer Dirk Middendorf) überzeugte sich vom Stand der Arbeiten.

Zum Zeitpunkt der Besichtigung wartete noch das letzte Rotorblatt der Riechenberg-Anlage auf seine Montage (s. Bild). Inzwischen sind beide Anlagen komplett mit ihren 70 Meter langen Rotorblättern bestückt worden.
Nach der Durchführung von restlichen Montagearbeiten und einer Abnahmephase kann mit der Inbetriebnahme der beiden Anlagen im Laufe der nächsten Wochen gerechnet werden.
Verwandte Artikel
Blomberg tritt der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ bei
Pressemitteilung vom 09.05.2023 Die Blomberger GRÜNEN beantragten, dass die Stadt Blomberg der „Initiative Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitreten soll. Die im Juli 2021 gegründete Initiative setzt sich gegenüber dem…
Weiterlesen »
DIE GRÜNEN stimmten für den Haushalt 2023, aber mahnen zu mehr Entschlossenheit beim Klimaschutz
Pressemitteilung vom 24.03.2023 Es sind viele wichtige Aspekte im Haushalt 2023 enthalten, wie z. B. 400.000 €für den Bürgerradweg Hagendonop, weitere Digitalisierungsmaßnahmen, Gelderfür die Erneuerung des Schulhofs der Sekundarschule oder…
Weiterlesen »
DIE GRÜNEN stimmten gegen eine Senkung der Grundsteuer B zum jetzigen Zeitpunkt
Pressemitteilung vom 15.03.2023 Dem Antrag der CDU-Fraktion auf befristete Senkung der Grundsteuer B stimmten wir nicht zu.Warum? Durch eine Bilanzierungshilfe werden die in den Kommunalhaushalten entstehendenMindererträge durch die Corona-Pandemie und…
Weiterlesen »