Pressemitteilung 15.02.21
Da die Umsetzung des Neubaugebiets durch die anderen Fraktionen mehrheitlich beschlossen worden ist, fordern die Grünen in Blomberg zumindest eine möglichst klimaschonende Umsetzung des Baugebiets. Sie beantragen deswegen, in den Grundstückskaufverträgen für das Neubaugebiet Saulsiek II eine verbindliche Regelung aufzunehmen, die eine Bebauung nach KfW Effizienzhaus Standard „40 Plus“ vorschreibt.
„Für das Neubaugebiet Saulsiek II wird nicht nur bald sehr viel Fläche verbraucht und versiegelt, sondern es sind bereits jetzt die ersten negativen Auswirkungen auf die Natur erkennbar, da die Stadt zur Erschließung viele alte Obstbäume abholzen will. Eine möglichst ökologische Umsetzung des Baugebiets ist zwingend erforderlich“, so die Fraktionsvorsitzende der Grünen Kathrin Versen.
Eine Gebäude nach dem KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus erreicht durch eine Kombination verschiedener baulicher und technischer Maßnahmen, vor allem aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Dämmung einen deutlichen geringeren Energiebedarf. Zudem ist eine stromerzeugende Anlage (im Regelfall eine Photovoltaik-Anlage) mit einem Batteriespeicher vorgeschrieben. Die Einhaltung des KfW 40 Plus Standards führt somit nicht nur zur CO2 Reduzierung, sondern bringt auch den Bauherren eine finanzielle Entlastungen, da sie später weniger Energie verbrauchen werden. Zudem können die Bauherren für den Neubau mit einem besonders energieeffizienten Standard hohe Förderungen durch die KfW Bank erhalten, die ab Sommer 2021 sogar noch erhöht werden.
Das Neubaugebiet Saulsiek II kann durch diese Maßnahme zu einer „Niedrig-Energie-Siedlung“ werden. Dies hilft nicht nur dem Klima, sondern ist auch dem Ansehen der Stadt zuträglich.
„Wir werden uns zudem weiter dafür einsetzen, dass eine klimaschonende Technologie bei den Straßenlaternen installiert wird und die Stromversorgung in der Neubausiedlung ausreichend dimensioniert ist, um auch Schnellladen auf den Hausgrundstücken für Elektrofahrzeuge zu ermöglichen“, erklärt Fraktionsvorsitzende Versen.
Verwandte Artikel
Gewählt: Veränderung und Zukunft.
Bündnis 90/ DIE GRÜNEN mit historisch bestem Ergebnis bei der Landtagswahl in NRW Mit 18,2 % erreichen die GRÜNEN in NRW ihr bestes Ergebnis. Mit Julia Eisentraut zieht eine lippische…
Weiterlesen »
Heute im Klimaforum Detmold: Vortrag Dr. Udo Engelhardt „Eine Welt – ein Klima – eine letzte Chance“
Dienstag, 26. April um 19 Uhr, Aula des Grabbe-Gymnasiums, Detmold Dr. Engelhardt ist Meeresforscher und ein hervorragender Klimakommunikator. Die Klimakrise verschärft sich zusehends, die Folgen der Erderhitzung sind auch in Deutschland…
Weiterlesen »
„Herausforderungen nur ansatzweise abgebildet“
Die Fraktion der GRÜNEN stimmt dem Haushalt 2022 – unter Anmahnung zukünftiger notwendiger Maßnahmen für die nachhaltige Entwicklung Blombergs – zu. Die Haushaltsrede hielt in diesem Jahr der stellvertretende Fraktionsvorsitzende…
Weiterlesen »