Pressemitteilung 09.01.21
In der jüngsten Ratssitzung wurden die Mitglieder für den Aufsichtsrat der Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) gewählt. In dem Gremium sind nun erstmalig drei Frauen vertreten.
In der vorangegangenen Ratssitzung, in der die Entscheidung eigentlich schon getroffen werden sollte, nominierten die Fraktionen von SPD, CDU und FDP ursprünglich ausschließlich Männer für die Aufsichtsratsposten. Lediglich die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen besetzt bereits einen ihrer zwei zur Verfügung stehenden Posten mit einer Frau. Allerdings hätte dies insgesamt nur zu einem Frauenanteil von 9 % geführt und somit gegen das Landesgleichstellungsgesetzes NRW verstoßen. Dies sieht einen Frauenanteil von 40 % in entsprechenden Gremien vor. Hierauf wiesen die Grünen in der Ratssitzung im November hin und der Tagesordnungspunkt wurde vertagt.
Die SPD- und die CDU-Fraktion nominierten daraufhin jeweils ebenfalls ein weibliches Aufsichtsratsmitglied. Somit besteht der 11-köpfige Aufsichtsrat zukünftig aus 27 % weiblichen Mitgliedern. „Zwar ist der gesetzlich vorgeschriebene Anteil von 40 % Frauen noch nicht erreicht, allerdings hat sich gezeigt, dass Bewegung in die anderen Fraktionen gekommen ist. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung und bis zur nächsten Wahl in fünf Jahren wird die Quote hoffentlich erfüllt sein“, so die Fraktionssprecherin der Grünen, Kathrin Versen. Aus diesem Grund stimmte auch die Fraktion der Grünen für den einheitlichen Wahlvorschlag.
Dass Frauen in kommunalpolitischen Ämtern in Blomberg unterrepräsentiert sind, zeigt sich auch in der Sitzverteilung im Rat. So besteht lediglich die Fraktion der Grünen im Rat zu 50 % aus Frauen und Männern. In der CDU-Fraktion sind zwei der zehn Mitglieder weiblich (20 %), in der SPD-Fraktion sind sogar nur zwei von 14 Mitgliedern weiblich (14 %) und die FDP-Fraktion besteht lediglich aus zwei Männern. „Ich würde es sehr begrüßen, wenn zukünftig nicht nur mehr Frauen im Aufsichtsrat der BVB, sondern auch im Rat und den Ausschüssen vertreten sind“, so Versen.
Verwandte Artikel
Blomberg tritt der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ bei
Pressemitteilung vom 09.05.2023 Die Blomberger GRÜNEN beantragten, dass die Stadt Blomberg der „Initiative Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitreten soll. Die im Juli 2021 gegründete Initiative setzt sich gegenüber dem…
Weiterlesen »
DIE GRÜNEN stimmten für den Haushalt 2023, aber mahnen zu mehr Entschlossenheit beim Klimaschutz
Pressemitteilung vom 24.03.2023 Es sind viele wichtige Aspekte im Haushalt 2023 enthalten, wie z. B. 400.000 €für den Bürgerradweg Hagendonop, weitere Digitalisierungsmaßnahmen, Gelderfür die Erneuerung des Schulhofs der Sekundarschule oder…
Weiterlesen »
DIE GRÜNEN stimmten gegen eine Senkung der Grundsteuer B zum jetzigen Zeitpunkt
Pressemitteilung vom 15.03.2023 Dem Antrag der CDU-Fraktion auf befristete Senkung der Grundsteuer B stimmten wir nicht zu.Warum? Durch eine Bilanzierungshilfe werden die in den Kommunalhaushalten entstehendenMindererträge durch die Corona-Pandemie und…
Weiterlesen »