Wahlprogramm – kompakt –

Die Ziele der Blomberger GRÜNEN für die kommende Legislaturperiode im Überblick

Wahlprogramm für Blomberg 2025 – kompakt –

Die GRÜNEN in Blomberg stehen für eine zukunftsfähige, gerechte und ökologische Stadt.
Wir wollen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebendige Demokratie vor Ort stärken – ein lebenswertes Blomberg für alle Generationen, in den Ortsteilen und der Stadt


1. Klima, Nachhaltigkeit & Mobilität

  • CO₂-Neutralität bis 2035: Ausbau von Solarenergie, Windkraft und energetischer Sanierung.
  • Grüne Stadt: Mehr Bäume, Begrünung von Plätzen, Rückbau von Schottergärten.
  • Mobilität der Zukunft:
    • Ausbau von Radwegen und sicheren Schulwegen
    • Flexiblerer und besserer ÖPNV (Schnellbusse, Mobility Hubs, LIMO)
    • Mehr Tempo-30-Zonen, Tempo-Kontrollen und Verkehrssicherheit.

2. Umwelt & Energie

  • Naturschutz: Wälder schützen, Renaturierung, Schutz von FFH-Gebieten, Wiedervernässung.
  • Tierschutz: Stärkung der Zusammenarbeit mit den örtlichen Tierschutzvereinen, Hunde aus dem Tierschutz von der Steuer befreien
  • Energiewende vor Ort:
    • Photovoltaik auf Dächern, kommunalen Gebäuden und Parkflächen
    • Bürgerenergie-Genossenschaften für Windkraftprojekte der BVB
    • Kommunale Wärmeplanung, Biogas und Fernwärme fördern
    • Ladeinfrastruktur ausbauen

3. Bildung & Schulen

Ausstattung und Digitales: Moderne digitale Infrastruktur, Sozialarbeit für Schulen und Kitas, aber auch Digitale Bildung fördern, Kinder nicht alleine lassen.

  • Ganztag & OGS: Ausbau für alle Grundschulkinder.
  • Inklusion & Vielfalt: Barrierefreie Schulen, Integration, „Schulen ohne Rassismus“.
  • Gesundes Lernen: Begrünung der Schulhöfe, Frühstück für alle Kinder

4. Soziales & Gesundheit

  • Gemeinsam stark: Mehrgenerationen-Treffpunkte, Jugendzentrum stärken, Angebote für ältere Menschen.
  • Soziales stärken: Ehrenamt stärken, soziale Projekte mehr unterstützen
  • Gesundheitsversorgung: Hausärzte halten, Facharztpraxen ansiedeln, Pflegeangebote ausbauen.
  • Integration: Sprachkurse, Patenschaften und Begegnungsstätten fördern.

5. Wirtschaft & Arbeit

  • Lokale Betriebe stärken: Unterstützung für Gastronomie, Kleinunternehmer und Dorfgewerbe.
  • Innenstadt beleben: Leerstände nutzen, Nahversorgung sichern.
  • Grüne Wirtschaft: Nachhaltige Unternehmen und klimafreundliche Technologien fördern. Bestand nutzen, kein neues Industriegebiet in Maspe

6. Demokratie, Kultur & Freizeit

  • Transparenz & Beteiligung: Entscheidungen offen kommunizieren, Bürger aktiv einbeziehen, aus den Fehlern der Vergangenheit lernen
  • Kultur fördern: Vielfalt und Kreativität für alle Altersgruppen, Veranstaltungen fördern
  • Sport & Bewegung: Gute Ausstattung von Sportstätten, Unterstützung für Vereine.
  • Friedliches Miteinander: Antidiskriminierung, Integration und interkultureller Dialog. Je besser Integration gelingt, desto weniger Probleme haben wir in der Stadt.

Fazit

Blomberg soll grün, gerecht und lebenswert sein.
Wir setzen auf Klimaschutz, soziale Sicherheit, gute Bildung und echte Bürgerbeteiligung.
Gemeinsam schaffen wir eine starke und nachhaltige Kommune – für heute und morgen.

Verwandte Artikel